Haftungsausschluss

Haftungsausschluss Wichtige Hinweise Bitte lesen Sie die beiliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Produkte von Softpath Electronics aufbauen oder in Betrieb nehmen. Unsere Produkte sind speziell für Entwicklungsprojekte, Forschungsarbeiten und den Einsatz im Bildungsbereich entwickelt worden. Die Einhaltung aller technischen und gesetzlichen Vorschriften liegt in Ihrer Verantwortung. Sicherheitshinweise Einhaltung der VDE-Normen: Beim Umgang mit spannungsführenden Produkten müssen die aktuellen VDE-Vorschriften (insbesondere VDE 0100, VDE 0550/0551, VDE 0700, VDE 0711 und VDE 0860) strikt beachtet werden. Gerät stromlos schalten: Vor dem Öffnen oder Arbeiten an einem Gerät stets den Netzstecker ziehen oder sicherstellen, dass das Gerät vollständig stromlos ist. Sicherer Einbau: Bauteile und Baugruppen dürfen nur in berührungssicheren Gehäusen installiert und während des Einbaus stromlos gehalten werden. Werkzeuggebrauch unter sicheren Bedingungen: Verwenden Sie Werkzeuge nur an stromlosen Geräten und entladen Sie gespeicherte elektrische Ladungen vor der Arbeit. Überprüfung von Kabeln und Leitungen: Alle spannungsführenden Kabel und Leitungen müssen regelmäßig auf Isolationsfehler oder Beschädigungen überprüft werden. Bei festgestellten Mängeln ist das Gerät sofort vom Netz zu nehmen. Fachgerechte Installation bei hohen Spannungen: Geräte mit einer Betriebsspannung von über 35 Volt dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal gemäß den VDE-Bestimmungen installiert werden. Verantwortung des Zusammenbauenden: Wer einen Bausatz zusammenbaut oder eine Baugruppe erweitert, gilt nach DIN VDE 0869 als Hersteller und muss alle erforderlichen Begleitdokumente sowie Kontaktdaten bereitstellen. Bestimmungsgemäße Verwendung (Betriebsbedingungen) Zweckbestimmung der Module: Unsere Module sind als Plattformen für Experimente und Lernzwecke konzipiert und nicht für den produktiven Betrieb geeignet. Geeignete Einsatzumgebung: Die Nutzung ist ausschließlich in trockenen und sauberen Räumen gestattet. Andere Einsatzbereiche sind untersagt. Gefahren durch unsachgemäßen Gebrauch: Unsachgemäße Verwendung kann zu Kurzschlüssen, Bränden, elektrischen Schlägen oder Funkstörungen führen. Verbot der Hochspannung: Es darf auf keinen Fall eine Netzspannung von 230 V angeschlossen werden – dies stellt eine erhebliche Lebensgefahr dar. Kabeldimensionierung: Achten Sie bei der Installation auf einen ausreichend dimensionierten Kabelquerschnitt der Anschlussleitungen. Betriebstemperatur: Die Umgebungstemperatur während des Betriebs sollte zwischen 0 °C und 40 °C liegen. Akklimatisierung bei Kondenswasser: Bei Kondenswasserbildung ist eine Wartezeit von bis zu 2 Stunden zur Akklimatisierung erforderlich. Überwachung in Bildungseinrichtungen: In Schulen, Ausbildungsstätten und Werkstätten muss der Betrieb der Baugruppen durch geschultes Personal überwacht werden. Umweltschutz: Verwenden Sie die Baugruppen nicht in Bereichen, in denen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder entstehen können. Verwendung von Original-Ersatzteilen: Bei Reparaturen sind ausschließlich Original-Ersatzteile zu verwenden, um Schäden zu vermeiden. Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen bei Funkmodulen: Beim Betrieb von Funkmodulen müssen die gesetzlichen Vorgaben zur Kanalnutzung und Sendeleistung eingehalten werden. Weitere Informationen finden Sie bei der zuständigen Behörde, z.B. www.bundesnetzagentur.de. Haftung, EMV – Konformität Prüfung und Garantie: Obwohl alle Schaltungsteile sorgfältig geprüft wurden, übernehmen wir keine Garantie für die einwandfreie Funktion. Verantwortung des Herstellers: Der Zusammenbau des Bausatzes gilt als Herstellung, wodurch die Verantwortung für die Einhaltung von Sicherheits- und EMV-Richtlinien beim Zusammenbauenden liegt. CE-Konformität: Unsere Komponenten sind nicht CE-geprüft und müssen gemäß den CE-Normen eingebaut werden. Die Einhaltung dieser Normen liegt in der Verantwortung des Käufers. Haftungsausschluss: Für Schäden durch fehlerhaften Aufbau ist die Haftung ausgeschlossen, außer bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung. Schadensersatzansprüche sind auf den Auftragswert bzw. Bauteilwert begrenzt. Fremdprodukte und Software: Bei der Lieferung von Fremdprodukten sowie Software gelten die jeweiligen Lizenz- oder Nutzungsbedingungen der Hersteller zusätzlich zu diesen Bedingungen.
Gültig ab: 07.07.2025 | Verlauf ansehen